Vor einem Jahr organisierte Syli’s Nähatelier zum ersten Mal eine Stoffbörse in Aarau. Aus der Idee der zweiten Chance für liegengebliebene Stoffe in vielen Schränken, entstand die Vision vom sozialen Helfen.
Schon bereits während der ersten Stoffbörse war klar, dass diese geniale Auswahl an Stoffen nicht mehr zurück in die Schränke darf. Da das Atelier über genügend Platz zum Lagern verfügt, blieben die Stoffe in Syli’s Nähatelier.
«Immer mehr NäherInnen entdeckten die vielen interessanten und einmaligen Stoffe, welche in meinem Atelier lagerten. Da aus der einfachen Stoffbörse eine permanente Plattform zum Stoffe anbieten und kaufen wurde, musste ein richtiges Konzept erstellt werden. Claudia Wittwer, welche mich vom ersten Stoffbörsengedanken bis heute tatkräftig unterstützte, machte den ersten Entwurf des Leitfadens. Ganz am Schluss stand der Gedanke, dass der Reingewinn sozial weitergehen soll», erzählt Syli Bindt.
Dieser Kreislauf von nicht mehr gebrauchten Stoffen zur Wiederverwendung und Hilfe zur Existenzsicherung durch Nähen begeistere so, dass die Suche nach einem geeigneten Projekt begann. Gefunden wurde die Nähschule in Haiti von Freundesdienst Biberstein. Dort werden in der Nähschule Frauen und Männer zu SchneiderInnen ausgebildet, damit sie danach selbständig ihren Lebensunterhalt verdienen können.
Die Stoffbörse ist nun ein integrierter Bestandteil von Syli’s Nähatelier und das ganze Jahr geöffnet. Zweimal im Jahr findet ein ‘Tag der offenen Tür’ statt. Dann werden alle Stoffe schön präsentiert und helfen, dass das neue Nähprojekt und viele neue Kreationen entstehen können.
Am Samstag, 23. August 2024 von 10.00 bis 16.00 Uhr lädt die ganze Vielfalt an Stoffen zum Verweilen und Bestaunen ein. Mehr Infos über die Stoffbörse, Stoff spenden und das Nähprojekt in Haiti erhält man hier.
